KGS Bad Münder

Kroatien 2025

Kroatien 2025

 

Am 9. März 2025 sind wir nach Kroatien geflogen. Unser Flug startete in Hannover und führte uns zunächst nach Wien. Dort hatten wir eine längere Wartezeit, da unser Anschlussflug nach Zagreb ausfiel, und wir mussten mehrere Stunden am Flughafen verbringen. Schließlich konnten wir in das Flugzeug einsteigen und kamen spät abends in Zagreb an. Von dort aus fuhren wir noch eine Stunde mit dem Auto nach Desinić, wo wir von unseren Gastfamilien empfangen wurden.

Am nächsten Morgen gingen wir gemeinsam mit anderen Schülern in die Schule, wo wir ein gemeinsames Frühstück hatten. Danach machten wir eine Stadtführung durch Desinić und lernten dabei viel über die Geschichte und die Natur des Ortes. Danach spielten wir einige Kennenlernspiele.

Am Dienstag besuchten wir den Wissenschaftspark in Oroslavje und das Neandertaler Museum in Krapina, gefolgt von einer Besichtigung der Burg Veliki Tabor. Auf diesen Ausflügen lernten wir viel über die Geschichte der Gegend. Anschließend waren wir alle zusammen essen.

Am Mittwoch, dem 12. März, gab es wieder ein gemeinsames Frühstück in der Schule. Anschließend nahmen wir an einem Workshop zum Thema Upcycling teil, bei dem wir mit Plastikflaschen Blumen bastelten. Außerdem machten wir unsere eigenen Terrarien aus Steinen und Blumen. Danach besuchten wir eine alte Kirche in Desinić.

Am Donnerstag fuhren wir ins HAHA-Haus in Zagreb, wo wir viel Spaß hatten. Danach erkundeten wir die Stadt und besuchten das Naturkundemuseum, in dem wir viel über die Umwelt lernten.

Am Freitag hatten wir sportliche Aktivitäten in der Schule und spielten verschiedene Spiele. Später besuchten wir einen Escape-Room, in dem wir gemeinsam Rätsel lösen mussten.

Während der Zeit in Kroatien hatten wir auch Freizeit mit unseren Gastfamilien und gingen z.B. Schwimmen.

Am Samstag, dem 15. März, trafen wir uns in der Schule, um uns von unseren neuen Freunden zu verabschieden. Anschließend fuhren wir zum Flughafen, von wo aus wir über München nach Hannover zurückflogen. In Hannover wurden wir von unseren Eltern abgeholt.

Es war eine wunderbare Erfahrung, eine andere Kultur und ein neues Land kennenzulernen. Die Gastfamilien waren sehr freundlich, und es fiel uns schwer, uns von ihnen zu verabschieden.

 

Verfasst von Finja Dill (7h), Ole Schultz (7f), Ole Dohmeyer (7h) und Lennert Bade (7i)

Themen: Allgemein (Permalink)

Kommentare sind deaktiviert.