KGS Bad Münder

Neuigkeiten zum Thema „Allgemein

Schulinterne Ausbildungsmesse: Ein erfolgreicher Tag für die Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler

Am 06.02.2025 fand an unserer Schule die schulinterne Ausbildungsmesse statt, die ein großer Erfolg war. Zahlreiche Betriebe aus der Region, sowie die berufsbildenden Schulen aus Hameln präsentierten sich und boten den Schülerinnen und Schülern der Klassen 7 bis 10 die Möglichkeit, sich über verschiedene Ausbildungsberufe zu informieren.

Die Messe war ein lebendiger Ort des Austauschs und der Inspiration. Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse und nutzten die Gelegenheit, um direkt mit den Vertretern der Betriebe ins Gespräch zu kommen. Viele von ihnen stellten Fragen zu den Anforderungen, den Ausbildungsinhalten und den Karrieremöglichkeiten in den jeweiligen Unternehmen, um mehr über ihre beruflichen Perspektiven zu erfahren.

Besonders erfreulich war die Anwesenheit vieler ehemaliger Schülerinnen und Schüler, die mittlerweile als Auszubildende in den vorgestellten Betrieben tätig sind. Sie berichteten von ihren eigenen Erfahrungen und gaben wertvolle Tipps, die den aktuellen Schülerinnen und Schülern helfen können, ihren eigenen Weg in die Berufswelt zu finden. Diese persönlichen Einblicke machten die Messe noch greifbarer und motivierender.

Die teilnehmenden Betriebe äußerten sich ebenfalls positiv über die Veranstaltung und hoffen, dass viele der interessierten Schülerinnen und Schüler später eine Ausbildung in ihren Unternehmen beginnen. Die Ausbildungsmesse hat nicht nur dazu beigetragen über verschiedene Berufsfelder zu informieren, sondern auch die Verbindung zwischen Schule und den regionalen Betrieben zu stärken.

Wir danken unserem Berufskoordinator Theodor Wolter für die Organisation der Messe und allen Betrieben, die zum Gelingen dieser Messe beigetragen haben. Wir freuen uns bereits auf die nächste Ausbildungsmesse und die vielen Möglichkeiten, die sie bieten wird!

Themen: Allgemein

 „KGS-MAS“ Teil 7

Es weihnachtet(e) sehr

Den großen Tannenbaum ins Forum gerückt, die Tische liebevoll zu Basarständen umgebaut, das helle Licht stimmungsvoll gedimmt, das gesamte Forum in einen „Weihnachtsmarkt“ mit wohlriechenden Düften und festlicher Musik verwandelt – so konnte ein jeder Besucher des Weihnachtsbasars unsere Schule am Freitag, den 29.11.2024 erleben. Kekse, Punsch und Weihnachtsschmuck; Seife, Kuchen, Kartendruck; Lichterketten und viel mehr waren hier zu finden.

Für viele war dies vor allem auch eine gute Gelegenheit, ein liebevoll gestaltetes, persönliches Weihnachtsgeschenk für die Liebsten zu besorgen: bei der Auswahl an hübschen weihnachtlichen Dingen, die die Schüler und Schülerinnen gemeinsam mit ihren Lehrkräften gestaltet, gebacken, genäht und gemalt hatten, war für jeden etwas dabei.

Diesmal wurde die weihnachtliche Stimmung von den starken Stimmen unserer Schulbad untermalt.

Auch in diesem Jahr hatten sich die Projektleiter dazu entschieden, alle Einnahmen in einen Topf zu werfen und es auf alle teilnehmenden Klassen zu verteilen – sodass es zu einer absolut gemeinsamen Aktion wurde.

Das Moment der Gemeinschaft stand ohnehin im Vordergrund unseres Weihnachtsbasars:  hier hatten Schüler, ehemalige Schüler, Lehrer und Eltern die Gelegenheit, sich im gemütlichen Ambiente in Ruhe zu unterhalten, gemeinsam zu „shoppen“, zu essen und zu trinken, oder der Musik zu lauschen. Es weihnachtete sehr und wir sagen: „Alle Jahre gerne wieder“ zu unserem Weihnachtsbasar.

Wir danken allen teilnehmenden Klassen und Kolleg:innen, insbesondere auch unserem Projektkoordinator Christian Stamm und dem didaktischen Leiter Arne Peinz für die Organisation, sowie unserem Hausmeister Stephan Böhning für tatkräftigstes Mitwirken.

 

 

Von Maike Behrends

Themen: Allgemein

Veränderungen

Sobald sich die bei der Anmeldung angegebenen Daten ändern, füllen Sie bitte folgendes Formular aus und geben dieses im Sekretariat ab.

 

Änderungsanzeige

Themen: Allgemein

Drehtürprojekt 2024

Auch Im Schuljahr 2023/24 haben wieder viele Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassenstufen am Drehtürprojekt Fremdsprachen teilgenommen. Dabei sind erneut einzigartige Arbeiten entstanden, die über Geschichten, Gedichte bis hin zu einem Stop-Motion-Video reichten. Vielen Dank an Clara, Melina, Mila, Swaantje, Ante, Jonas und Benjamin für die viele Arbeit und die tollen Beiträge.

Holidays in Camelot by Benjamin Brettschneider

The Youth Fire Brigade of Smarrie by Jonas Benthin

Poems by Swaantje Strangmeyer

 

Themen: Allgemein

„Lesen macht stark“

Feierliche Übergabe der „Lesen macht stark“-Mappen an die Schülerinnen und Schüler des fünften Jahrgangs

Am 22.08.2024 haben alle Schülerinnen und Schüler des fünften Jahrgangs ihre „Lesen macht stark“-Mappen im Forum der KGS Bad Münder erhalten. Bei der kleinen Feierstunde sprach auch die Schulleiterin Malihe Papastefanou, die in ihren Worten an die Schülerinnen und Schüler vor allem die Wichtigkeit des Lesens unterstrich.

Denn schließlich ist „Lesen macht stark“ ein Förderprogramm des Landes Niedersachsen, das die Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler stärken soll. Für dieses Programm hat die KGS Bad Münder sich erfolgreich beworben, so dass ab dem Schuljahr 2024/25 mit der fünften Jahrgangsstufe gestartet wird. Im Rahmen dieses Programms gibt es für die Schülerinnen und Schüler fest integrierte Leseförderphasen, die jeden zweiten Schultag stattfinden und in allen Fächern durchgeführt werden. Unterstützt werden die einzelnen Lehrerinnen und Lehrer dabei von den Deutschlehrkräften Julia Koseck, Matthias Reil und Thomas Poschmann, die zusätzlich eine Fortbildung absolvieren und zu Lesecoaches ausgebildet werden.

Themen: Allgemein

Verleihung der Schülerawards der KGS Bad Münder

 

Am heutigen letzten Schultag wurden traditionnell wieder die Schülerawards der KGS Bad Münder für besondere Leistungen verliehen.

Den Schüleraward für das beste Zeugnis der Nicht-Abschlussklassenschüler:innen erhielt in diesem Jahr Nileyn Cetin aus der 6i mit einem großartigen Notendurchschnitt von 1,15.

Die größte Verbesserung zeigte in diesem Schuljahr die Schülerin Anna Lea Sophie Becker aus der Klasse 9g, die ihren Notendurchschnitt im Vergleich zum Vorjahreszeugnis um 1,19 Notenpunkte verbessern konnte. Für diese super Leistung erhielt sie den Award in der Kategorie „Größte Verbesserung“.

Lilly Kruse aus der Klasse 5d erhielt den Schüleraward für das „größte Engagement“ in der eigenen Klasse. Lilly engagierte sich in diesem Schuljahr als Klassensprecherin, leitete den Klassenrat, löste Probleme und Streitigkeiten und unterstützte leistungsschwächere Schüler:innen. Zudem nahm sie an den Talentetagen sowie am Söltjerlauf teil.

Mit dem Schüleraward für das „größte Engagement für die Schule“ wurde wie im Vorjahr Sivan Adou aus der 8h ausgezeichnet. Sivan setze sich auch in diesem Jahr sehr für die Steuergruppe der Schule im Rahmen der Schulentwicklung ein, zeigte politisches Engegament auch außerhalb der Schulzeit und engagierte sich in der Schülervertretung.

Alle Gewinner:innen erhielten einen Gutschein von 15 € von Bücher Wanderer, die der Förderverein der Schule gesponsert hatte.

Wir gratulieren allen ausgezeichneten Schüler:innen und danken ihnen für ihre tollen Leistungen in diesem Schuljahr.

Themen: Allgemein

Besuch der alten Dame

Am 13.06. 24 besuchte uns „die alte Dame“ samt ihrer Dorfgemeinschaft in der Probebühne unserer Schule.

Unter der Regie von Frau Wöckener hatten die Neunklässer der Theater-AG die Tragikomödie „Der Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt einstudiert und ließen uns an der Inszenierung dieses Stückes teilhaben.

Die Probebühne war in das Dorf „Güllen“, den Schauplatz dieses literarischen Weltklassikers, verwandelt, der die Zuschauer:innen in den Zeitgeist des Stückes und in das Treiben der Dorfbewohner eintauchen ließ.

Detailgetreue Kostüme sowie gekonnt gewählte Musik mit Tanz verdeutlichten insbesondere den zuschauenden Schüler:innen die Inhalten dieser nicht ganz leichten Kost. Denn Dürrenmatts Botschaften richtet sich vor allem gegen Diskriminierung, Vertreibung, Geldgier und Machtmissbrauch und plädiert gleichwohl für Gerechtigkeit und persönliche Freiheit – und trifft somit auch den heutigen Zeitgeist.

Frau Wöckener hatte die inszenierten Ausschnitte so gewählt, dass es trotz der elaborierten Sprache für unsere Schüler: innen, die das Werk zum Teil nicht kannten, Sinn ergab und sie sich auf die Vorführung einlassen konnten. Sie staunten nicht schlecht, dass ihre Mitschüler:innen große Textpassagen in einer schwierigen Sprache so klar und auswendig in ihren Rollen spielen konnten und auch als Tanzensemble ein Erlebnis waren.

Großes Lob und vielen Dank an die Theater-AG und Frau Wöckener.

 

von Maike Behrends

Themen: Allgemein