KGS Bad Münder

Nützlich, praktisch, gut

Die dreitägige praxisbezogene Projektwoche an der KGS Bad Münder

entsprach einem neuen Modell, bei dem die gesamte Schülerschaft themenorientiert an jeweils jedem einzelnen Projekttag unterschiedliche Kurse durchliefen. Hierbei hatten alle Aktionen eine Alltags – und Praxisorientierung inne, die sich für unsere Schüler und Schülerinnen als nützlich und sinnvoll erwies. Beispielweise kommentierte der Schüler Aggi aus der 6d seine Tätigkeit dahingehend, dass sein selbst genähtes Nackenkissen nützlich für ihn sei. „Nähen ist auch was für Jungs“, fügte er hinzu.

Während in den einzelnen Projekten also auch Genderkonzepte aufgebrochen und neue Interessen geweckt werden konnten, kam die Freude am Schaffen nicht zu kurz:

Es wurde gewerkelt, gemalt, getextet, gebastelt, Farbe gegossen und viel gelacht.

Die höheren Jahrgänge haben Praxiskurse zur konkreten Zukunftsplanung genossen und in Form von Planspielen das Haushalten gelernt; beispielweise wie sie eine eigene Wohnung von ihrem Gehalt oder eben als Studierende finanzieren können.

Die Alltagstauglichkeit der erlernten Kompetenzen an drei betriebsamen Tagen war spürbar hoch und hat nachhaltigen Charakter. Insofern möchte unsere Schulleiterin Malihe Papastefanou, die zusammen mit Realschulzweigleiter Sebastian Conrad selbst Planspiele zur Zukunftsgestaltung durchführte, das neue Projektmodell im Arbeitskreis der Gesamtschulen vorstellen.

Mithilfe der „hands-on“ Programmgestaltung des didaktischen Leiters Arne Peinz und des Projektbeauftragten Christian Stamm sowie unserer tatkräftigen Lehrkräfte vergingen die Pilotprojekttage wie im Flug – inklusive sicherer „Landung“.

 

von Maike Behrends

Themen: Allgemein

Weihnachtsbasar

Am 01.12.2023 (Freitag) wird in der Zeit von 15 Uhr bis 18 Uhr wieder unser Weihnachtsbasar der KGS stattfinden.  Ziel des Basars soll es u.a. wieder sein, Eltern, Verwandten und weiteren Interessierten die Möglichkeit zu geben, unsere Schule zu besuchen und eine weihnachtliche Veranstaltung zusammen mit der Schulgemeinschaft zu genießen.

Auf dem Weihnachtsbasar können wieder Produkte aller Art erstanden werden, die von den Schülern hergestellt worden sind.

Themen: Allgemein

Elterninfoabend „Umgang mit dem iPad“

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte der Jahrgänge 8, 9 und 10,

hiermit möchten wir Sie zum Elternabend mit dem Thema „Umgang mit dem iPad“ einladen. Dieser findet statt

am Donnerstag, den 12.10.2023
von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
im Forum der KGS Bad Münder.

Dieser richtet sich an Eltern und es soll um eine technische Einführung in die Grundlagen der Benutzung des iPads in der Schule gehen. Die Schüler:innen haben die Möglichkeit, die Medien-AG zu besuchen und/oder werden im Fach Medien mit dem Gerät vertraut gemacht.

Folgende Punkte werden vorgestellt:

  1. Grundlegende Bedienung
  2. Gestensteuerung
  3. Menu und Apps
  4. Browser
  5. WLAN / Bluetooth / Airdrop
  6. Speichern von Dateien
  7. Apple iD und Appstore
  8. Apps
  9. Sonstiges

Falls sie zu dem Elternabend kommen, bringen Sie bitte das iPad ihres Kindes mit, damit dieses vor Ort ausprobiert und Probleme geklärt werden können.

 

Tobias Möhlmann
Hauptschulzweigleitung

Themen: Allgemein

Bestellung iPads

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

in der nachfolgenden Datei finden Sie Informationen zur Verzögerung der iPad-Bestellungen über das landkreiseigene Portal.

 

Elternbrief-iPad

 

 

 

 

14.04.2023

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte des 8., 9. und 10. Jahrgangs (SJ23/24),

anhand des angehängten Flyers möchten wir Ihnen erste Informationen zum landkreiseigenen Portal zur Bestellung der iPads weiterleiten, das am 01.05.2023 eröffnet wird.

Außerdem möchten wir Sie herzlichen zu einem Elterninformationsabend zum Kauf der iPads einladen. Diese Informationsveranstaltung wird am 27.04.2023 um 17:30 Uhr sowohl in der KGS als auch per Videokonferenz unter nachfolgendem Link stattfinden: https://kgs-bm.net/iserv/public/videoconference/AWS4EZynLypmVQxrS5yt2r

Zusätzlich möchten wir bereits einen Elternabend in den ersten Wochen des neuen Schuljahres ankündigen, bei dem es um den Umgang mit den iPads gehen soll. Hier möchten wir Ihnen unter anderem praktische Tipps zur Nutzung der iPads vermitteln und auch Fragen klären, die sich in den ersten Tagen ergeben haben. Dieser Informationsabend wird am 05.09.2023 um 18 Uhr in der KGS stattfinden.

 

Wenden Sie sich bei Fragen gerne an uns unter support@kgs-bm.net.

Mit freundlichen Grüßen

Tobias Möhlmann

 

Flyer GYOD KGS 1

Themen: Allgemein

NEU: Ha-Py Card

Informationen zur Schülerbeförderung Schuljahr 23/24

Alle Schüler und Schülerinnen Klasse 5-10, die im Landkreis Hameln- Pyrmont wohnen und im Landkreis eine Schule besuchen, haben Anspruch auf die kostenlose Ha-Py Card.

 Nach Anmeldung an der KGS leitet die Schule die Daten an die Öffis weiter. Die Fahrkarten werden im Klassensatz erstellt und an die Schule geschickt. Die SuS erhalten in der ersten Woche nach Schulbeginn die Fahrkarte ausgehändigt. Bis 23. August werden die SuS ohne Fahrschein befördert. Danach muss entweder ein vorläufiger Fahrausweis oder die Ha-Py Card (in Verbindung mit dem Schülerausweis) vorgezeigt werden.

Ein Lichtbild wird nicht mehr benötigt. Die Ausgabe der Ha-Py Card erfolgt über die Schule. Bei Schuljahreswechsel wird automatisch eine neue Ha-Py Card erstellt.

Die Karte ist Eigentum des Landkreises Hameln-Pyrmont und ist auch während der Schulferien gültig.

Bei Schulwechsel/ Wohnortwechsel nach außerhalb des Landkreises, muss die erhaltene Karte zurückgegeben werden.

****************

Besonderheit:

 Schüler und Schülerinnen aus Springe und der Region Hannover erhalten keine Ha-Py Card. Mit der Region Hannover gibt es keine Vereinbarung über die Kostenübernahme, da seitens der Region die Regelung besteht, dass die Schülerinnen und Schüler ihre Fahrkarten erst kaufen und dann zur Erstattung einreichen.

Über etwaige Eigenanteile der Eltern können wir leider keine Angaben machen. Die Eltern mögen sich bitte entweder mit ihrer Wohnortgemeinde oder der Region Hannover (Fachbereich Schülerbeförderung) in Verbindung setzen.

**********

Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Schaumburg werden zurzeit von Taxi Kühl transportiert. Bitte setzen Sie sich mit der Samtgemeinde Rodenberg oder dem Landkreis Schaumburg (Fachbereich Schülerbeförderung) in Verbindung.

 

Themen: Allgemein

Auszeitraum kommt

Wir machen uns auf den Weg!

Ab dem kommenden Schuljahr wollen wir die Mediothek umgestalten, um dort  einen schönen und positiven Auszeitraum entstehen zu lassen. Wir wollen einen Rückzugsort schaffen, an den sich Schüler:innen zurückziehen können, wenn es ihnen nicht mehr möglich ist, am Unterricht teilzunehmen. In unserem Auszeitraum finden sie Gesprächspartner:innen und Begleiter:innen mit den verschiedensten Schwerpunkten und Qualifikationen.

Die Schüler:innen sollen sich

  • zurückziehen und ausruhen können,
  • Gespräche führen können,
  • kreative Erfahrungen sammeln oder
  • körperlich auspowern können.

Nicht zuletzt sollen sie die Möglichkeit bekommen,

  • in Ruhe und selbstorganisiert zu arbeiten.

Wir wollen außerdem Senior:innen, die sich intensiv mit einzelnen Schüler:innen beschäftigen, als Lern- und Lebensbegleiter:innen gewinnen.

Die Lerngruppen und Lehrkräfte erhalten so die Möglichkeit, ihren Unterricht störungsfrei fortzusetzen.

Im Schuljahr 2023/2024 starten wir mit Planung, Umbau und ggf. einer Testphase. Ab dem Schuljahr 2024/2025 wollen wir dann mit dem Ziel, den Raum möglichst durchgehend zu öffnen, richtig durchstarten.

Wir freuen uns auf Austausch und Zusammenarbeit mit Schüler:innen, Mitarbeiter:innen, aber auch mit Menschen außerhalb von Schule und darauf, dieses tolle Projekt zu starten!

NO

Themen: Allgemein

Schulinterne Söltjerlauf-Ehrung: Wer fährt in den Heidepark?

Am Montag, den 26.06.23, fand die schulinterne Siegerehrung der beim Söltjerlauf erfolgreichsten Schülerinnen und Schüler statt. Geehrt wurden die Rundensiegerinnen und Rundensieger sowie die Klasse mit der höchten Teilnehmer- und Rundenzahl.

Die Rundensiegerinnen der Mädchen wurden Mira Schröter aus der Klasse 6h und Leni Hupe aus der Klasse 10a. Mira lief beim Söltjerlauf 6 Runden, was einer Strecke von 22,8 km entspricht. Leni belegte den zweiten Platz mit 5 Runden (19 km). Bei den Jungen siegte Leon Engelbrecht, Klasse 6i mit 8 Runden (30,4 km) dicht gefolgt von Farhad Wali, Klasse 7d mit 7 Runden (26,6 km). Die erfolgreichste Klasse war die Klasse 5h. Hier gab es 20 Starter und Starterinnen, die gemeinsam 81 Runden und damit eine Strecke von 307,8 km schafften.

Die Rundensieger gewannen einen Ausflug in den Heidepark, der noch vor den Ferien am Freitag, den 30.06.23, stattfand. Die Klasse 5h erhielt auf Grund ihrer Leistung einen Eisgutschein für die gesamte Klasse, der an den letzte Ferientagen eingelöst wird. Sowohl die Klassen- als auch die Einzelsieger gewannen Wanderpokale, die zusammen mit Siegerfotos im Schaukasten des Fachbereich Sport ausgestellt werden.

Themen: Allgemein

Zoo-Besuch der SLK

Am Montag, dem 5. Juni trafen sich die insgesamt 20 Schülerinnen und Schüler der beiden Sprachlernklassen der KGS Bad Münder um Punkt 8 Uhr am Bahnhof, um gemeinsam einen lange vorbereitenden Ausflug in den Erlebniszoo Hannover zu unternehmen. Zuvor wurde im Unterricht gelernt wie man Wege beschreibt, Informationen zu Eintrittspreisen, Öffnungszeiten und notwendige Verkehrsmittel herausfindet und erfragt, sodass selbst der Weg in den Zoo Teil des Sprachunterrichtes war. Dort angekommen wurden die verschiedenen Themenbereiche des Zoos in Kleingruppen unter die Lupe genommen. Highlight für alle war dann die Tiervorstellung der Yukon Bay, bei der ein Weißkopfseeadler knapp über die Köpfe hinwegsegelte. Aber auch die Seelöwen mit ihren Sprüngen und Saltos kamen bei den Zuschauern gut an. Im Anschluss des Zoobesuches wurden von den SprachlernschülerInnen mit großer Begeisterung Tierplakate für das Klassenzimmer gestaltet. Mithilfe der Schulipads recherchierten sie auf der Webseite des Zoo Hannovers Informationen über ihre Lieblingstiere, um diese auf den Plakaten festzuhalten und mit Tierfotos des Ausflugs zu verschönern.

LE

Themen: Allgemein