KGS Bad Münder

Neuanmeldung Jg. 5 für das Schuljahr 23/24

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte der neuen 5. Klässler,

wir freuen uns sehr, dass Sie Ihre Kinder bei uns anmelden möchten.

Im Vorfeld der Anmeldung bieten wir zwei Informationsabende und einen Nachmittag Schnupperunterricht an. Die entsprechenden Termine sind auf dem Plakat im Anhang und auch auf unserer Startseite zu finden.

Die Anmeldung selbst können Sie dann an unseren Anmeldetagen oder auch Online vornehmen.

Die Anmeldetage finden am 24. Mai von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr sowie 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr und am 25. Mai von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr sowie 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt. Sie benötigen keinen Termin, sondern können einfach hier zu uns in die Schule kommen.
Gerne stehen wir an den Anmeldetagen für eventuelle Fragen und Beratungen bereit.

Für die Anmeldung selbst haben Sie zwei Möglichkeiten:

1. Sie können Ihre Kinder hier online anmelden.

Bei der Online-Anmeldung füllen Sie den Anmeldebogen online aus. Am Ende muss der Kontrollbogen gedruckt werden. Diesen müssen Sie unterschreiben und mit den erforderlichen Unterlagen bei uns einreichen. Nur wenn wir den unterschriebenen Kontrollbogen bekommen, ist die Anmeldung gültig. Sie können den Kontrollbogen entweder per Post schicken, in den Briefkasten vor dem Gebäude einwerfen oder bei den Beratungstagen persönlich abgeben.
Bitte beachten Sie, dass die Kontrollbögen bis zum 26. Mai 2023 bei uns eingegangen sein müssen.

Klicken Sie bitte auf den folgenden Link: Online-Anmeldung

2. Sie können Ihre Kinder vor Ort bei den Beratungstagen anmelden, kommen Sie gern einfach vorbei.

In beiden Fällen benötigen wir folgende Unterlagen:

Anmeldeformular
Anmeldung Notfallblatt
Anmeldung Einverständnis Datenschutz
ggf. Anmeldung Beiblatt Leistungen
ggf. Anmeldung zur Schulbuchausleihe
Geburtsurkunde
letztes Zeugnis
bei mehr als 2km Schulweg: Foto für Fahrkartenantrag (wird vor Ort ausgegeben)
Schwimmpass
Materialgeld 20 €
ggf. gerichtliche Entscheidung Sorgerecht

 

Wir freuen uns auf unsere neuen 5.Klässler und ihre Familien!

Mit freundlichen Grüßen

Malihe Papastefanou (Gesamtschuldirektorin)

 

Themen: Allgemein

Bestellung iPads

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte des 7., 8. und 9. Jahrgangs,

anhand des angehängten Flyers möchten wir Ihnen erste Informationen zum landkreiseigenen Portal zur Bestellung der iPads weiterleiten, das am 01.05.2023 eröffnet wird.

Außerdem möchten wir Sie herzlichen zu einem Elterninformationsabend zum Kauf der iPads einladen. Diese Informationsveranstaltung wird am 27.04.2023 um 17:30 Uhr sowohl in der KGS als auch per Videokonferenz unter nachfolgendem Link stattfinden: https://kgs-bm.net/iserv/public/videoconference/AWS4EZynLypmVQxrS5yt2r

Zusätzlich möchten wir bereits einen Elternabend in den ersten Wochen des neuen Schuljahres ankündigen, bei dem es um den Umgang mit den iPads gehen soll. Hier möchten wir Ihnen unter anderem praktische Tipps zur Nutzung der iPads vermitteln und auch Fragen klären, die sich in den ersten Tagen ergeben haben. Dieser Informationsabend wird am 05.09.2023 um 18 Uhr in der KGS stattfinden.

Leider können wir Ihnen noch keine weiteren Details, beispielsweise zu den Preisen, weiterleiten. Sobald wir diese oder andere Informationen vom Landkreis erhalten, werden wir Sie erneut informieren.

Wenden Sie sich bei Fragen gerne an uns unter support@kgs-bm.net.

Mit freundlichen Grüßen

Tobias Möhlmann

 

Flyer GYOD KGS 1

Themen: Allgemein

Elterninfoabend Abschlüsse

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte der Abschlussklassen,

am Dienstag, den 07.03.2022 wird um 17:30 Uhr eine Infoveranstaltung zu den Abschlüssen ihrer Kinder durchgeführt.

Wir laden Sie dazu zu uns in Forum und zusätzlich zu einer Videokonferenz ein. Ein zusätzliches Installieren von Programmen oder ähnlichem ist nicht notwendig. Die Teilnahme ist mit jedem internetfähigen Gerät (Laptop, PC, Tablet, Smartphone) möglich.

Diese Einladung erhalten Sie außerdem mit einem Elternbrief, auf dem Sie umfassende Informationen zu den Abschlüssen finden.

 

Zur Teilnahme an der Videokonferenz klicken Sie bitte auf den folgenden Link:

Elterninformation Abschlüsse

 

Themen: Allgemein

Schülerfirma verkauft Stifte und Blöcke

 

Ab sofort gibt es keine Ausrede mehr, wenn Stift und Block vergessen worden sind – unter der Leitung der WPK-Lehrerin Katharina Tophinke verkauft der WPK „Schülerfirma“ ab sofort verschiedenes Schulzubehör. Die Schülerfirma schreibt:

Liebe Schulgemeinschaft,

die Schülerfirma aus dem Jahrgang 10 startet den Pausenverkauf in der kleinen Pausenhalle. Dort könnt ihr verschiedene Schreibwaren erwerben. Der Pausenverkauf findet von Montag-Freitag in der ersten großen Pause statt. Am Dienstag und Donnerstag sogar auch in der 2. großen Pause. Es werden folgende Produkte angeboten:

Linierte + karierte Blöcke: 2,50€/Stück

Kugelschreiber aus Kork: 1,00€/Stück.

Wir freuen uns auf Euch!

Liebe Grüße

Die Schülerfirma

Themen: Allgemein

Projekt KlimaRatSchule geht weiter

Das Projekt KlimaRatSchule schreitet weiter voran. Unter Leitung von Lehrerin Katharina Tophinke und Dirk Schröder-Brandi vom Umweltzentrum tüfteln die Schüler derzeit an verschiedenen Möglichkeiten, wie man unsere Schule klimafit machen kann.

Unser Hausmeister Stephan Böhning gab uns nun eine Führung und präsentierte uns die Heizanlage der Schule. Dort konnten wir nicht nur feststellen, dass wir den allerbesten Hausmeister haben, sondern auch die verschiedenen Heizssysteme und deren Kontrolle durch eine computerbasierte Zentralsteuerung kennenlernen. Mit allerlei Fachwissen können wir so in die nächsten spannenden Wochen starten. Vielen Dank, Herr Böhning!

Themen: Allgemein

SchülerInnen der 10f werden Millionäre

Das ist zumindest der Plan des diesjährigen Börsencups der Volksbank Hameln. Bis Ende April handeln die SchülerInnen im Wirtschaftsunterricht unter der Aufsicht von Lehrerin Katharina Tophinke mit virtuellem Geld an der Börse. Nach einem Kick-Off Mitte Februar haben die SchülerInnen nun bis Ende April Zeit, möglichst viele Aktien gewinnbringend zu erwerben. Ziel ist nicht nur, SchülerInnen Finanzen, die Börse und Kapitalanlage anschaulich näher zu bringen, sondern auch möglichst viel Geld zu verdienen. Das lohnt sich in doppelter Hinsicht – erfolgreichen SchülerInnen und Klassen winken attraktive Preisgelder. Für uns als Umweltschule besonders schön: 500€ gibt es für den nachhaltigsten Ertrag und 3000€ für die beste Schule. Wir wünschen der 10f viel Erfolg!

Themen: Allgemein

Daumen drücken für die 8h

Nachdem der Kick-Off gestartet ist, dürfen es nun alle erfahren: Die 8h nimmt am Klimaschutzwettbewerb „Together we’re green“ der KGS Pattensen unter Schirmherr Prof. Dr. Seckmeyer teil. Der befindet sich derzeit bei einem Forschungsprojekt in Neuseeland, sodass er digital zugeschaltet wurde. Die SchülerInnen erfuhren so nicht nur alle wichtigen Informationen über das Projekt, sondern auch, wieso Klimaschutz so wichtig ist. In den nächsten Wochen werden wir nun selbst ein Projekt für Bad Münder entwickeln, welches gut für das Klima ist. Welches genau? Seid gespannt und lasst euch überraschen – am 27.06. dürft ihr der 8h dann gratulieren, denn dann findet der Präsentationstag statt, zu welchem die 8h gemeinsam mit Politiklehrerin Katharina Tophinke fahren wird.

Themen: Allgemein

Elterninfoabend KOOP SJ 23/24

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte der Klassen 8a und 8b,

 

in Klasse 9 findet für alle Schüler:innen im Hauptschulzweig ein verbindlicher und verpflichtender Unterricht an einer der teilnehmenden Hamelner Berufsschulen statt – der sogenannte Kooperationsunterricht. Um Sie und Ihre Kinder über die Berufsschulen, den Ablauf und die einzelnen Berufsschulfächer zu informieren, möchte ich zu einem digitalen Infoabend einladen.

Dieser findet am 28.02.2023 um 18:30 Uhr als Online- Videokonferenz statt.

Klicken Sie zur Teilnahme bitte auf folgenden Link:

Videokonferenz KOOP 23/24

 

Mit freundlichen Grüßen

A. Borchardt und T. Möhlmann

Themen: Allgemein

Takeoff to Montreal: Sprachendorf reloaded

Am 03.02.23 jährte sich unser „Sprachendorf“ zum sage und schreibe zehnten Male. Wie jedes Jahr verwandelten die Fremdsprachenlehrer:innen einen großen Teil der Schule in die kanadische Millionenstadt Montreal, um mit den Schüler:innen des 8. Jahrgangs für einen ganzen Vormittag ausschließlich Englisch und Französisch zu sprechen.

Auch hier wurde, analog zum Leitbild der KGS, das interkulturelle Lernen groß geschrieben.

 

Während die Lernenden beispielsweise einen englischsprachigen Arzt um Rat fragten, bei einem kanadischen Polizisten Anzeige erstatteten oder sich dort um Kopf und Kragen redeten und sich in einem französischsprachigen Kleidergeschäft ein perfektes Outfit zusammenstellen ließen, passierte all das, auf das wir bei der Vermittlung von Fremdsprachen großen Wert legen: Verstehen und Verständigung in interkulturellen Begegnungssituationen, Perspektivübernahme, erfolgreiches Kommunizieren und vor allem: Spaß an der Sprache.

Passend zum zehnjährigen „Jubiläum“ war diese Aktion von einigen Besonderheiten geprägt. Neben der Einführung drei neuer Stationen („At the Airport“, „Flee Market“ und „Tourist Office“) nahm dieses Mal das Studienseminar Hameln samt Seminarleitung am Sprachdorf teil. LehramtsanwärterInnen für das Fach Englisch entwickelten die Touristeninformation, die sich sehr sinnstiftend in das Konzept und dessen Umsetzung integrieren ließ. Weder unsere Fachleiterinnen Frau Runge-Kasten und Frau Franke noch das Studienseminar Hameln möchten in Zukunft auf diese Kooperation verzichten müssen. Denn auch hier schwangen wichtige didaktische und pädagogisch wertvolle Momente mit: ReferendarInnen und LehrInnen aus unterschiedlichen Bildungsstätten unterstützten sich gegenseitig und haben vor allem voneinander gelernt.

Auch wenn es sich für die Schüler und Schülerinnen um eine Prüfungssituation handelte, kam der Freudefaktor nicht zu kurz: das Verwandeln in Rollen, die Verkleidung und  Begegnungen ganz losgelöst von einer herkömmlichen Lernkontrolle ließ den Prüfungscharakter ein wenig verschwinden. Es wurde gelacht und geschmunzelt, verhandelt und gefeilscht.

Neben den lustigen Momenten wurde der sehr ernstgemeinte didaktische Impuls an die Schüler und Schülerinnen dennoch sehr klar: Schaut über den Tellerrand, traut euch zu kommunizieren und seid gespannt auf all die intersprachlichen Begegnungen, die euch widerfahren können.

Es war ein erfolgreicher, schöner Vormittag, und die Frage nach der elften und weiteren Aktionen lässt sich sehr leicht beantworten: „Bien sûr, oui oui and hell, YEAH!“

von Maike Behrends

Themen: Allgemein

KGS Bad Münder macht mit bei Kl!maRat Schule

Eine bunte Gruppe aus den Klassen 6-9 ist im November mit dem Ziel gestartet, gemeinsam die KGS Klimaneutral zu machen. Den Klimaschutz haben wir uns als Umweltschule schon lange auf die Fahnen geschrieben, nun wollen wir aber durch demokratische Beteiligung der SchülerInnen die Veränderungen aus der Schülerschaft heraus anstoßen.

Die SchülerInnen starteten in den vergangen Sitzungen hochmotiviert mit der Ist-Darstellung: Wie ist überhaupt die Situation an unserer Schule (Spoiler: Ziemlich gut) und was können wir gemeinsam verbessern auf dem Weg in Richtung Klimaneutralität (Spoiler: Ziemlich viel). Unter der Leitung von Dirk Schröder-Brandi (energie+umweltzentrum am deister) und Katharina Tophinke (BNE-Beauftragte/Lehrkraft KGS) werden wir nun gemeinsam Möglichkeiten für unsere Schule entwickeln und diese anschließend mit allen SchülerInnen diskutieren und umsetzen.

Wer die nächsten Wochen also SchülerInnen mit Messgeräten, Umfragebögen und wichtigen Minen durch unser Schulgebäude laufen sieht, weiß nun Bescheid: Wir sind auf Weg, die Welt zu retten!

 

Themen: Allgemein