KGS Bad Münder

Sprachlernklasse

Die erste Sprachlernklasse der KGS Bad Münder besteht nun schon seit Februar 2013. Aufgrund der starken Nachfrage haben wir Anfang November 2015 eine zweite und Anfang März 2016 eine dritte Sprachlernklasse eröffnet. Zurzeit im Schuljahr 2020/21 haben wir nur noch eine Sprachlernklasse. Aufgrund der aktuellen, coronabedingten Situation kann der Unterricht in der Sprachlernklasse leider nicht stattfinden. Stattdessen werden die Schülerinnen und Schüler individuell in einigen Stunden im Bereich „Deutsch als Zweitsprache“ unterrichtet. Die Sprachlernklassen wurden seit ihrer Einführung an unserer Schule von Schülerinnen und Schülern unterschiedlichster Ursprungsländer besucht: Rumänien, Polen, Kosovo, Serbien, Montenegro, Mazedonien, Bulgarien, Bosnien, Syrien, Thailand und Italien. Wenn es die Aufnahmekapazität erlaubt, werden auch Austauschschüler hinzugenommen. Zeitweise wurden die Sprachlernklassen auch von Austauschschülerinnen und Austauschschülern aus China und Brasilien besucht.

Die Sprachlernklassen können die Schulstufen von 5-10 sowie alle Schulzweige beinhalten.

Am Aufnahmetag werden die Schülerinnen und Schüler einer Regelklasse zugeordnet, besuchen aber hauptsächlich den Unterricht in einer der Sprachlernklassen. Die Schülerinnen und Schüler, die in eine Sprachlernklasse kommen, haben in der Regel überhaupt keine Deutschkenntnisse. Aus diesem Grunde beinhaltet der Unterricht am Anfang vor allem die Vermittlung eines Grundwortschatzes. Zudem bekommen die Schülerinnen und Schüler in den Sprachlernklassen Unterricht in den Hauptfächern Englisch und Mathematik sowie in dem Fach Gesellschaftskunde.

Das Ziel der Sprachlernklassen ist es, die Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme am Unterricht in ihrer Regelklasse zu befähigen. Um auch eine Integration in die Regelklasse zu gewährleisten, besuchen die Schülerinnen und Schüler von Anfang an neben dem Unterricht in der Sprachlernklasse auch den Unterricht in ihren Regelklassen. Umso besser die Deutschkenntnisse der Schülerinnen und Schüler in der Sprachlernklasse sind, umso mehr nehmen sie am Unterricht in ihren Regelklassen teil. Der Zeitraum des Besuchs der Sprachlernklassen kann zwischen einem halben Jahr und zwei Jahren dauern. Wenn der Unterricht in der Sprachlernklasse für die Schülerinnen und Schüler nicht mehr zwingen notwendig ist, verlassen sie die Sprachlernklasse und besuchen fortan nur noch die Regelklasse. Um ihre Deutschkenntnisse weiterhin zu festigen, erhalten sie zusätzlich zum regulären Unterricht  Förderunterricht im Fach Deutsch.

Schülerinnen und Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache können nach dem kompletten Übergang in ihre Regelklassen an weiteren Förderangeboten am Nachmittag teilnehmen. Diese bieten wir für Deutsch als Zweitsprache, Englisch und Mathematik an. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Hausaufgabenbetreuung zu besuchen und dort spezielle Förderaufgaben zu bearbeiten.

A. Peinz

Kommentare sind deaktiviert.