Hast du dich auch schon immer gefragt, wer eigentlich diese Schüler:innen in der Spielgeräteausleihe sind? Oder welche Jugendlichen da auf einmal als Schiedsrichter dein Jahrgangsturnier begleiten? Das sind die sogenannten Schulsportassistenten- Schüler:innen, die Lust haben, sich für Sport und Bewegung an ihrer Schule zu engagieren und eine entsprechende Ausbildung absolvieren.
Wir, der WPK Fitnessstudio, haben uns einige Wochen auf die Ausbildung vorbereitet. Wir haben überlegt und ausprobiert, welche Spiele man mit Kindern unterschiedlichen Alters spielen kann und was es für Unterschiede bei den Spielen gibt.
Am 10.11.22 und 11.22.22 absolvierten wir unsere Ausbildung mit Herrn König und Herrn Beismann vom Kreissportbund Hameln-Pyrmont an unserer Schule. Am ersten Tag haben wir im theoretischen Teil gelernt, wie wir mit jüngeren Kindern im Sport am besten umgehen, wie man eine Sport- oder Spielstunde plant und durchführt, wie es sich mit der Aufsichtspflicht verhält, wie wir bei Sportunfällen handeln müssen und wie wir die Theorie in die Praxis umsetzen. Im Praxisteil haben wir dann das umgesetzt, was wir im theoretischen Teil erarbeitet haben. So haben wir in Zweier-Teams ein Spiel geplant und im Anschluss gespielt.
Am darauf folgenden Tag konnten wir mit der Grundschule Bad Münder kooperieren. Wir haben dort mit einer 3. und einer 4. Klasse eine Unterrichtsstunde gestaltet. Jedes Zweier-Team hatte dabei eine andere Aufgabe, die es mit den Grundschüler:innen umsetzen musste. Wichtig dabei war der Stundenaufbau, bei dem wir auf das richtige Aufwärmen, den Hauptteil und das Ende achten musste. Nach einem Aufwärmprogramm, spielten wir mit der 3. Klasse Völkerball und mit der 4. Klasse Brennball. Nach dem Spiel hab es für beide Klassen noch eine Igelballmassage oder eine Pizzamassage als Cooldown. Herr König und Herr Beismann haben uns bei der Stundendurchführung beobachtet und geprüft. Den Grundschüler:innen hat es viel Spaß gemacht und sie nahmen mit Begeisterung teil. Am Ende erhielten alle 16 Teilnehmer:innen ihre Teilnahmebescheinigung (vgl. Foto, ein Teilnehmer fehlt).
Durch unsere Ausbildung zum Schulsportassistenten können wir in unserer Schule bei Schulturnieren helfen und in diesem Rahmen zum Beispiel als Schiedsrichter unterstützen. Ab der 10. Klasse ist es einigen Schulsportassistenten möglich, eine AG in der Schule anzubieten und diese eigenständig zu leiten. Außerdem können sie sich in Sportvereinen aktiv einbringen und sich dort ehrenamtlich engagieren. Wenn man anschließend einen Übungsleiterschein absolvieren möchte, kann man diese Ausbildung verkürzen, wenn man zuvor bereits als Schulsportassistent ausgebildet war.
In der zweitägigen Ausbildung haben wir sehr viel gelernt und es hat uns sehr viel Spaß bereitet. Wer Lust auf Sport und Bewegung hat und gerne mit Kindern zusammenarbeiten möchte, dem empfehlen wir diese Ausbildung. Herzlichen Dank an unsere Schule, die uns diese Ausbildung ermöglicht hat, herzlichen Dank an unsere Lehrerin Frau Röper, die die Ausbildung organisiert und uns darauf vorbereitet hat, ein großes Danke an Herrn König und Herrn Beismann für die Durchführung des Lehrgangs und an die 3. und 4. Klasse der Grundschule Bad Münder, bei der wir unser erlerntes Wissen anwenden konnten.
(Carlotta Rose, 9f)